Zusätzliche Kursinformationen

Fortbildung in Kleingruppen von max. 10 Personen, mit je drei Trainern, um möglichst individuelle Betreuung zu ermöglichen. Praxisteil in 3er Gruppen.

Details:


Kurszeit: 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Schulungspauschale: EUR 900,- pro Person (individuelle Angebote bei Mehrfachbuchung)

Individuelle Preisgestaltung bei Mehrfachbuchungen (pro Person oder Firma an einem oder mehreren Tagen möglich) - siehe auch individuelles Firmentraining

 

Diese Inhalte werden abgedeckt:


Im Pauschalpaket enthalten:

  • Schulungsunterlagen
  • Verpflegung - 2 Kaffeepausen, warmes Mittagsessen
  • Teilnahme-Bestätigung *zur Vorlage als Fortbildungsmaßnahme

3D Laserscanning - Was verbirgt sich hinter der Punktewolke? Tipps, Tricks, Lösungen


Verglichen mit anderen geodätischen Aufnahmeverfahren ist das terrestrische Laserscanning noch immer eine junge Messmethode. Durch die schnelle Erfassung großer Datenmengen in kurzer Zeit ergeben sich sehr vielseitige Anwendungsmöglichkeiten z.B. in der Dokumentation, der Inventarisierung, der Visualisierung aber auch im Deformationsmonitoring. Durch dieses breite Spektrum, die diese Messmethode abdeckt, ist das Laserscanning aus dem heutigen Vermessungsbereich nicht mehr wegzudenken.
Im Rahmen der Schulung wird ein Blick hinter die Kulissen der Messtechnik gewagt, um einen Überblick über den Prozess der Punktwolkenaufnahme zu geben. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die möglichen Fehler in den unterschiedlichen Komponenten der Messungen gelegt und Qualitätskontrollen diskutiert. Des Weiteren wird auch auf die Registrierung von Punktwolken theoretisch, aber auch praktisch im Cyclone Register 360 eingegangen. Zum Abschluss gibt es noch Ausblicke auf zukünftige Anwendungsmöglichkeiten von Punktwolken.

Leica Captivate GNSS-RTK - von der Messung zu den Koordinaten


Für viele Anwender ist ein RTK-System eine BlackBox. Ein Gerät, das funktioniert und man sich weitgehend darauf verlässt, dass die Software dahinter alles richtig macht.
Aber was sind diese Dinge die richtig gemacht werden sollen? Wo liegen die Tücken im System? Welche Daten werden eigentlich wie benutzt, um zum Ergebnis zu kommen? Und warum funktioniert das Gerät auch manchmal nicht wie gewohnt?
Diese und ähnliche Fragen versuchen wir im Rahmen der Schulung zu beantworten.
Ausgehend von einer grundlegenden Erklärung, wie aus Satellitendaten Koordinaten auf der Erdoberfläche abgeleitet werden und weshalb bei der Projektdefinition Achtsamkeit geboten ist, erklären wir den Aufbau und die Funktionsweise von GNSS und Korrekturdatendiensten. Ausführlich widmen wir uns auch dem Einfluss der Störeinflüsse aus der Messumgebung und wie man ihnen begegnet. In einer abschließenden Einheit gehen wir dann auf die Überführung von Koordinaten aus einem globalen Koordinatensystem des GNSS zu Projektkoordinaten ein und diskutieren, worauf für eine nachhaltige Nutzung der Messergebnisse zu achten ist und welches die häufigsten Fehler sind, die in der Praxis auftreten können.

Präzision ist eine Frage des Standpunktes


Je nach Anwendungserfordernis bzw. Aufgabenstellung können unterschiedliche Vorgangsweise bei der Stationierung einer Totalstation effizienter oder zielführender sein. Bereits die Auswahl bzw. Bestimmungsart der Anschlusspunkte stellen den Anwender vor, für den Erfolg wesentliche Fragestellungen. Bei der Berechnung der Stationierung bieten moderne Tachymeter eine Vielzahl von Optionen, mit denen unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden, welche dennoch, anhängig vom Anwendungsfall, jeweils die Richtigen sind.
In Rahmen der Schulung werden anhand der Anwendungsfälle Kataster, Geländeaufnahme, Bauvermessung – Achsabsteckung und Monitoring die Stationierungsvarianten „Überbestimmter Anschluss“ und „Freie Stationierung“ detailliert besprochen. Ein besonders Augenmerk liegt dabei auf den jeweiligen Anforderungen an die Anschlusspunkte und der Berechnung der freien Stationierung im Gerät sowie in der Berechnungs-Software rmGeo bzw GeosiVERM. Bei Letzterem wird zusätzlich auf die Frage, weshalb zwischen diesen beiden Berechnungen oftmals Differenzen auftreten, eingegangen.

Anmeldung

Melden Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse an. Es ist wichtig, keine allgemeine office-Adresse zu verwenden! Anmeldeschluss: 1 Woche vor dem Termin.
Melden Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse an. Es ist wichtig, keine allgemeine office-Adresse zu verwenden! Anmeldeschluss: 1 Woche vor dem Termin.

Aktuelle Themen und Orte

Wir bieten Fortbildungen zu den Themen GNSS, TPS (Tachymeter), Reality Capture, 3D-Laserscanning uvm an. Die Academy findet an verschiedenen Orten statt, um die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir bieten Fortbildungen zu den Themen GNSS, TPS (Tachymeter), Reality Capture, 3D-Laserscanning uvm an. Die Academy findet an verschiedenen Orten statt, um die Anreise so...